Wer sich ein Auto kauft, weiß genau was er will: Geringer Treibstoffverbrauch, geringe Emissionen, hohe Leistungsfähigkeit. Mit Biogas und Erdgas betriebene Gasfahrzeuge werden all diesen Anforderungen gerecht. In der Anschaffung kosten sie in etwa so viel wie ein vergleichbares Dieselfahrzeug.
Die Treibstoffkosten hingegen reduzieren sich im Vergleich zu einem Diesel- bzw. Benzinfahrzeug um bis zu 20 %.
Gasfahrzeuge verringern die negativen Auswirkungen steigender Verkehrsbelastung deutlich. Sie verursachen keine Feinstaub- und Rußpartikelemissionen, auch die anderen Emissionen sind vergleichsweise gering: Das heißt rund 30 % weniger Kohlendioxid, 98 % weniger Kohlenwasserstoffe und bis zu 90 % weniger Stickstoffoxide, die zur Ozonbildung beitragen. Zählt man Transport und Raffinierung hinzu, weisen Gasfahrzeuge eine um bis zu 80 % günstigere Umweltbilanz auf. Eine vom ADAC veröffentlichte Studie der Forschungsgesellschaft Joanneum Research belegt, dass Erdgasfahrzeuge die beste Klimabilanz aller gängigen Antriebsmotoren aufweisen.
Gasautos fahren auch mit Grünem Gas
CNG-Motoren können auch mit aus regenerativen Ressourcen gewonnenem Biogas und synthetischem Gas aus Power-to-Gas-Anlagen betankt und somit klimaneutral betrieben werden. TIGAS ist zur Produktion von Biogas an der Bioenergie Schlitters GmbH beteiligt und hält Kooperationen mit dem Abwasserverband Achental-Inntal-Zillertal und Abfallbeseitigungsverband Westtirol. Ein Teil des im Zillertal gewonnenen Biogases gelangt über eine Direktleitung zur Biogastankstellen Schlitters an der Zillertalstraße B169 für besonders umweltfreundliche Gasfahrer zur Betankung der Fahrzeuge.
Gas ist preisgünstig
Gasfahrzeuge kosten in der Anschaffung so viel wie ein vergleichbares Dieselfahrzeug. Die Treibstoffkosten reduzieren sich allerdings um bis zu rund 20 %. Die an der Zapfsäule abgegebene Biogas- bzw. Erdgasmenge wird in Kilogramm angezeigt. Ein Kilogramm Erdgas bzw. Biogas entspricht etwa 1,5 l Superbenzin oder 1,3 l Diesel. Die Reichweite mit einer Betankung um EUR 10,-- beträgt bei einem Benzinfahrzeug etwa 129 km, einem Dieselfahrzeug ca. 142 km, einem mit Erdgas betriebenen ca. 165 und Biogas betriebenen Fahrzeug sogar ca. 186 km. Daraus ergeben sich bei einem Gasfahrzeug spezifische Treibstoffkosten von rund EUR 6,07 pro 100 km (Ausgangsdaten: VW Golf Blue Motion Technology, 01.03.2023).
Gas ist sicher - Qualitätsstandards und Tankvorgang
Gasfahrzeuge erfüllen höchste Qualitätsstandards. Crashtests des ADAC haben gezeigt, dass Gasfahrzeuge
im Unfallverhalten keine Nachteile gegenüber herkömmlich mit Diesel oder Benzin betriebenen Fahrzeugen aufweisen. Besonders für gasspezifische Komponenten wie Hochdruckbehälter und Leitungen gelten strengste Sicherheitsauflagen. Gas ist im Gegensatz zu Propangas (Flüssiggas) leichter als Luft und entweicht immer nach oben. Daher stellt das Parken von Gasfahrzeugen in Tiefgaragen keine Gefahr dar und ist gestattet.
Der Tankvorgang eines Gasfahrzeuges an den spezifischen Zapfsäulen läuft ebenso unkompliziert, gefahrenfrei und schnell ab wie das Tanken von Benzin oder Diesel. In der Regel ist eine Anleitung zur Bedienung der Zapfsäule an jeder Gastankstelle gut sichtbar angebracht. Der Füllschlauch wird über die Füllkupplung am Tankanschluss des Fahrzeuges gasdicht angeschlossen. Eine zusätzliche Hebel- oder Druckeinrichtung löst den Betankungsvorgang aus. Sobald der Tank gefüllt ist, wird der Tankvorgang automatisch gestoppt und das noch im Füllschlauch befindliche Gas rückgeführt. Da die Verbindung zwischen Zapfsäule und Fahrzeugtank gasdicht ist, entstehen beim Tanken keine Emissionen durch Verdampfen.