Alle Vorteile auf einen Blick
Erdgas als Treibstoff - wirtschaftlich und umweltschonend
Wer sich ein Auto kauft, weiß genau was er will: Geringer Treibstoffverbrauch, geringe Emissionen, hohe Leistungsfähigkeit. Erdgasfahrzeuge werden all diesen Anforderungen gerecht! In der Anschaffung kosten sie in etwa so viel wie ein vergleichbares Dieselfahrzeug. Die Kraftstoffkosten hingegen reduzieren sich im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug um ca. 40 % bis 50 %, gegenüber einem Benzinfahrzeug sogar um mehr als die Hälfte.
Erdgas ist sauber
Erdgasfahrzeuge verringern die negativen Auswirkungen steigender Verkehrsbelastung deutlich. Denn sie verursachen keine Feinstaub- und Rußpartikelemissionen. Auch die anderen Emissionen sind vergleichsweise gering: Das heißt rund 30 % weniger Kohlendioxid, 98 % weniger Kohlenwasserstoffe und bis zu 90 % weniger Stickstoffoxide, die zur Ozonbildung beitragen. Zählt man Transport und Raffinierung hinzu, weisen Erdgasfahrzeuge eine um bis zu 80 % günstigere Umweltbilanz auf.
Erdgas ist preisgünstig
Erdgasfahrzeuge sind echte Sparmeister. Sie kosten in der Anschaffung in etwa so viel wie ein vergleichbares Dieselfahrzeug. Die Kraftstoffkosten reduzieren sich allerdings um rund die Hälfte. Erdgas wird an der Zapfsäule aus technischen Gründen in Kilogramm gemessen. Ein Kilogramm Erdgas entspricht etwa 1,5 l Superbenzin oder 1,3 l Diesel. Die Reichweite mit einer Betankung um EUR 10,-- beträgt bei einem Benzinfahrzeug etwa 160 km, einem Dieselfahrzeug ca. 190 km und einem Erdgasfahrzeug sogar rund 290 km. Daraus ergeben sich bei einem Erdgasfahrzeug spezifische Treibstoffkosten von rund EUR 4,-- pro 100 km.
Links zu "Erdgas als Treibstoff"
In der folgenden Übersicht haben wir für Sie nützliche Links zum Thema "Erdgas als Treibstoff" zusammengetragen:
www.erdgasautos.at
www.erdgasfahrzeuge.de
www.erdgasfahren.ch
www.gas24.de
www.gibgas.de
www.tanke-erdgas.de
Weiterführende Informationen hierzu in unserem Downloadcenter. Klicken Sie hier.
Erdgas ist sicher
Qualitätsstandards und Tankvorgang
Erdgasfahrzeuge erfüllen höchste Qualitätsstandards. Crashtests des ADAC haben gezeigt, dass Erdgasfahrzeuge auch bei einem Unfall mindestens so sicher sind, wie mit herkömmlichen Treibstoffen betriebene Fahrzeuge. Besonders für erdgasspezifische Komponenten wie Hochdruckbehälter und Leitungen gelten strengste Sicherheitsauflagen. Erdgas ist im Gegensatz zu Propangas (Flüssiggas) leichter als Luft und entweicht immer nach oben. Daher stellt das Parken von Erdgasfahrzeugen in Tiefgaragen keine Gefahr dar und ist gestattet. Erdgasfahrzeuge sind bei gleichen Fahreigenschaften und gewohntem Komfort geräuschärmer als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Zahlreiche namhafte Autohersteller bieten bereits serienmäßige Erdgasfahrzeuge an – je nach Kundenwunsch reicht die Modellpalette vom praktischen Cityflitzer bis zum Nutzfahrzeug. Die Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen steigt wegen der überzeugenden Vorteile weiter an. Auf Österreichs Straßen fahren bereits mehr als 7.000 Erdgasfahrzeuge, weltweit sind es rund 20 Millionen, bei stark steigender Tendenz.
Der Tankvorgang eines Erdgasautos an den spezifischen Zapfsäulen läuft ebenso unkompliziert, gefahrenfrei und schnell ab wie das Tanken von Benzin oder Diesel. In der Regel ist eine Anleitung zur Bedienung der Zapfsäule an jeder Erdgastankstelle gut sichtbar angebracht. Der Füllschlauch wird über die Füllkupplung am Tankanschluss des Fahrzeuges gasdicht angeschlossen. Eine zusätzliche Hebel- oder Druckeinrichtung löst den Betankungsvorgang aus. Sobald der Tank gefüllt ist, wird der Tankvorgang automatisch gestoppt und das noch im Füllschlauch befindliche Erdgas rückgeführt. Da die Verbindung zwischen Zapfsäule und Fahrzeugtank gasdicht ist, entstehen beim Tanken von Erdgas keine Emissionen durch Verdampfen.
Erdgastankstellennetz in Tirol. Klicken Sie hier.
Erdgasfahrzeuge
Erdgasfahrzeuge - umweltschonend auf der Überholspur
Zahlreiche Hersteller bieten bereits Erdgasfahrzeuge in Serienproduktion an, wie beispielsweise Volkswagen, Audi, Fiat, Ford, Skoda und Seat. Sie entsprechen in ihren wesentlichen Komponenten konventionellen Fahrzeugen.
Weiterführende Informationen unter:
www.erdgasautos.at
Ausgereifte Motorentechnologie
Prinzipiell kann jeder Ottomotor mit Erdgas betrieben werden. In vollem Umfang lassen sich die vielfältigen Vorteile des Kraftstoffs jedoch erst mit erdgasoptimierten Motoren nutzen.
Der Erdgasmotor ist unter den derzeit serienreif verfügbaren Antriebsarten nicht nur die umweltschonendste Alternative, sondern auch wegen der bereits angeführten Produkteigenschaften von Erdgas besonders leistungsfähig. (Quelle: www.gaswaerme.at).
Große Auswahl an Erdgasfahrzeugen
Die Vielfalt an erdgasbetriebenen Serienfahrzeugen steigt weiter. In Österreich werden seit einigen Jahren Erdgasfahrzeuge in vielen Varianten und von nahezu allen großen Fahrzeugherstellern serienmäßig angeboten, die sich durch starke Motoren, hohe Leistungsfähigkeit, ausgereifte Technik und hohen Fahrkomfort auszeichnen. Vom Cityflitzer bis zum Familien-Van und Transportfahrzeug für den gewerblichen Einsatz findet sich hier für jeden Anspruch das passende Fahrzeug.
So bietet zum Beispiel der italienische Hersteller FIAT die Modelle Panda, Doblo, Ducato und Qubo an. Aus dem Hause VW sind die Modelle Up, Polo, der Golf und der Caddy als Erdgasvariante auf dem Markt, Skoda bietet den Scala, Kamiq und den Octavia mit Erdgasantrieb an. Neben dem Audi A3 sind auch die 170 PS starken Audi A4 und A5 g-tron erhältlich. SEAT bietet neben dem Leon und Ibiza auch das Modell Arona als Erdgavariante an.
Modellübersicht der aktuellen Erdgasfahrzeuge:
www.gibgas.de
www.erdgasfahren.ch
www.gas24.de
Umweltentlastung durch Erdgas
Erdgas - der umweltschonende Kraftstoff
Erdgasfahrzeuge verursachen keine Feinstaub- und Rußpartikelemissionen. Auch die anderen Emissionen sind vergleichsweise gering. Unter Einschluss aller vorgelagerten Prozesse wie Gewinnung und Raffinierung weisen Erdgasfahrzeuge eine um bis zu 80 % günstigere Umweltbilanz auf. Zudem sind die Abgase geruchlos und der Motor ist im Betrieb leiser als bei Diesel- oder Benzinfahrzeugen. Derzeit sind in Österreich bereits mehr als 7.000 Erdgasfahrzeuge zugelassen. Erdgasbetriebene Fahrzeuge parken in allen gebührenpflichtigen Kurzparkzonen der Gemeinden Telfs und Kufstein gratis.

UMWELTVORTEILE GEGENÜBER BENZIN
Erdgasbetriebene PKW emittieren im Vergleich zu benzinbetriebenen PKW des Abgasstandards Euro 4:
bis zu 80 % weniger Kohlenmonoxid (CO)
bis zu 20 % weniger Kohlendioxid (CO2)
bis zu 80 % weniger Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe (NMHC)
und bewirken ein
bis zu 20 % geringeres Treibhausgaspotenzial und ein
bis zu 40 % geringeres Ozonbildungspotenzial
UMWELTVORTEILE GEGENÜBER DIESEL
Erdgasbetriebene PKW emittieren im Vergleich zu dieselbetriebenen PKW des Abgasstandards Euro 4 mit Partikelfilter:
bis zu 10 % weniger Kohlendioxid (CO2)
bis zu 60 % weniger Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe (NMHC)
bis zu 90 % weniger Stickoxide (NOx)
praktisch keine Partikel-Emissionen (Ruß)
und bewirken ein
bis zu 10 % geringeres Treibhausgaspotenzial und ein
bis zu 80 % geringeres Ozonbildungspotenzial
Quelle: ÖVGW