Im Rahmen dieses Vorhabens hat TIGAS eine Biogasaufbereitungsanlage (BARA) in Roppen errichtet und in Betrieb genommen. TIGAS setzt sich damit dafür ein, Erdgas nach und nach durch regeneratives Biogas sowie Wasserstoff bzw. synthetisches Gas zu ersetzen.
TIGAS produziert bereits seit mehreren Jahren heimisches Biogas in Schlitters, Strass und jetzt auch in Roppen. Das aufbereitete Biogas wird in das Gasnetz eingespeist. Durch den Ausbau der Biogasproduktion wird mehr heimisches grünes Gas erzeugt, die Abhängigkeit von Importen verringert und die Versorgung nachhaltig gesichert. Gleichzeitig werden Arbeitsplätze geschaffen und die regionale Wirtschaft gestärkt.
Einsparungen von bis zu 5.300 Tonnen CO2 im Vergleich zu Heizöl
„TIGAS ist im Sinne der Tiroler Energiestrategie bestrebt, die heimischen Biogaspotenziale unter Nutzung von heimischen Abfallwertstoffen in einer lokalen Wertschöpfungskette zu mobilisieren und über die Gasinfrastruktur als ressourcenschonenden Energieträger verfügbar zu machen,“ erklärt der technische Geschäftsführer der TIGAS Dipl.-Ing. (FH) Georg Tollinger bei der Inbetriebnahme der Anlage.
TIGAS betreibt drei von insgesamt 15 aktiven Biogasaufbereitungsanlagen in Österreich, die eine Menge von 20.000 MWh an Biogas produzieren können. „Jährlich können damit bis zu 5.300 Tonnen CO2 im Vergleich zu Heizöl eingespart bzw. in etwa 1.300 Haushalte emissionsfrei versorgt werden“, betont Mag. Martin Grubhofer, kaufmännischer Geschäftsführer der TIGAS.
Mit diesen drei Anlagen zeigt TIGAS ihre innovative Vorreiterrolle in Österreich und plant weiters, ihre Aktivitäten im Bereich Biogas auszuweiten und neue Projekte zu entwickeln. Dadurch sollen weitere regenerative Ressourcen mobilisiert und die Energieeffizienz gesteigert werden.
Bildunterschrift: Biogasaufbereitungsanlage der TIGAS am Areal des Abfallbeseitigungsverbandes Westtirol im Gemeindegebiet Roppen: Mit der Verwertung biogener Reststoffe leistet TIGAS gemeinsam mit dem Abfallbeseitigungsverband Westtirol einen weiteren Beitrag zur Dekarbonisierung des Tiroler Gasnetzes.